Kooperationsprojekt „Phosphorrückgewinnung“
P-Rückgewinnungsprojekt DreiSATS – Dezentrale Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm
Phosphor (P) ist ein unverzichtbarer Baustein in allen Lebewesen und wird als Dünger in der Landwirtschaft benötigt. Phosphaterze sind weltweit begrenzt und zunehmend verunreinigt. Deshalb hat die EU Phosphor 2014 auf die Liste der kritischen Rohstoffe gesetzt. Eine zentrale Rolle spielt die Rückgewinnung aus Klärschlamm, für die inzwischen die gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen wurden.
Ziel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist die Förderung innovativer und wirtschaftlicher Lösungen für ein regionales Phosphor-Recycling (RePhoR). Das gemeinsam mit Verbundpartnern erarbeitete Konzept konnte die Jury überzeugen: Aus 43 eingereichten Projekten wurden 7 Vorhaben bewilligt.
Das Verbundprojekt „DreiSATS“ verfolgt das Ziel der praxisnahen Erprobung und Demonstration einer innovativen, wirtschaftlichen und technisch tragfähigen Prozesskette zur dezentralen thermischen Klärschlammverwertung mit Phosphorrecycling und anschließender Produktverwertung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projekt-Website: www.DreiSATS.de
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Sie!
