Carbotechnik zu Besuch bei RWE im Tagebau Hambach
Einblick in den Braunkohletagebau: Besuch bei RWE im Tagebau Hambach
Carbotechnik wurde eingeladen, den Tagebau Hambach der RWE Power AG zu besichtigen. Als Spezialist für die Dosierung und Feuerung staubförmiger Brennstoffe, insbesondere Braunkohlestaub, war es für uns besonders spannend, die Herkunft und Aufbereitung dieses Energieträgers direkt vor Ort kennenzulernen.
Der Tagebau Hambach ist seit 1978 in Betrieb und zählt zu den größten seiner Art in Europa. Mit einer jährlichen Fördermenge von rund 40 Millionen Tonnen Braunkohle auf einer Fläche von 4.380 Hektar deckt er etwa 15 % des Strombedarfs in NRW. Beeindruckend sind auch die eingesetzten Großgeräte: Sieben gigantische Bagger mit bis zu 240 Metern Länge, 100 Metern Höhe und einem Gewicht von 13.500 Tonnen gehören zu den größten Arbeitsmaschinen weltweit.
Neben der Technik hinterließ auch das umfassende Umweltkonzept von RWE Eindruck. Der Konzern setzt konsequent auf Renaturierung und Rekultivierung: Aus dem ehemaligen Abbaugebiet entstehen neue Landschaftsseen, Grünflächen, Wälder sowie Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Nachhaltigkeit und Energiegewinnung werden so in Einklang gebracht.
Abgerundet wurde der Besuch mit einer Führung durch die Kohleveredlungsanlage „Fortuna Nord“ in Bergheim-Niederaußem.
Unser Fazit: Ein aufschlussreicher Besuch – selbst für Kohleskeptiker. Wer Energieversorgung verstehen will, sollte einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Sie!
